Kategorie: Lernangebote

GSV-Fahrt nach Lübben im Spreewald

Die ersten Tage des neuen Kalenderjahres 2019 hat die Gesamtschülervertretung der MBO genutzt, um gemeinsam produktiv zu sein, Ideen zu bündeln, Aktionen für die Schülerschaft zu planen und den Zusammenhalt der GSV zu stärken.  48 Klassensprecherinnen und Klassensprecher vom 7.…

Scheintot – Biologie trifft Medizin

Der Leistungskurs Biologie unter der Leitung von Herrn Schäffner besuchte am 19.12.2018 das medizinhistorische Museum und erhielt in einer sehr interessanten Führung Einblicke in die Thematik des Scheintods, der Geschichte der Charite und die Arbeitsweisen der Präparatoren. Im Anschluss konnten…

Die MBO – Leichtathleten sind wieder Meister in der Halle

Bei dem 11. Leichtathletik –Hallenmeeting am 12.12.2018 wurden sowohl unsere Mädchen- Mannschaft als auch unsere Jungen-Mannschaft Berliner-Brandenburg Hallenmeister. In diesem Jahr wurden erstmalig die Meisterschaften in den Jahrgängen 2002 bis 2005 ausgetragen.  Das Leichtathletik-Hallenmeeting ist ein Mannschaftswettbewerb für Oberschulen für…

WK I-Fußballer wurden Dritter in Regionalrunde

In der Spandauer Meisterschaft konnte das WK I-Team (Jahrgang 2000-2003) zunächst die Carlo-Schmid-Oberschule mit 3:0 schlagen (zwei Tore durch Tommy Kuhn und 1x Marco Sulich). Gegen die Heinrich-Böll unterlag das Team durch einen Fernschuss 0:1. Schließlich folgte ein 2:0-Sieg gegen…

Fußballer WK II haben die Regionalrunde erreicht

Der Jahrgang 2003-05 hat nach zwei Vorrundensiegen gegen das Kant-Gymnasium (5:0) und die Schule an der Jungfernheide (1:0) die Spandauer Endrunde erreicht. Erster Gegner von drei war die Carlo-Schmid-Oberschule. In einem ausgeglichenen Spiel köpfte nach einem Eckball Finn Hieronymi das…

Gedenken an die jüdischen Bewohner*innen Spandaus

Am Sonntag, den 11.11.2018 haben die Schüler und Schülerinnen des Gesellschaftskundeunterrichts 10.1 im Rahmen des Unterrichtsthemas Nationalsozialismus am Gedenken an die jüdischen Bewohner und Bewohnerinnen Spandaus, die im Nationalsozialismus deportiert oder ins Exil geflohen sind, teilgenommen. Hier handelte es sich…

„Bus der Erinnerung“ ist unterwegs

Am 9.11. 2018 wurde die Ausstellung des Profilkurses Geschichte feierlich auf dem Markt eröffnet. Im Anschluss daran konnten sich die Teilnehmer*innen beim „Spaziergang durch die Altstadt“ auf Spurensuche begeben. Schüler*innen des Leistungskurses informierten vor zwölf ehemals jüdischen Geschäften über die…