Theaterstück „Identität – Alles nur Illusion?“

Das Theaterstück „Identität – Alles nur Illusion?“ des Grundkurses Darstellendes Spiel des 13. Jahrgangs setzt sich mit den Fragen und Herausforderungen der Identitätsfindung auseinander, wie sie von neun Schülerinnen ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen und Gedanken entwickelt wurden. Im Mittelpunkt stehen grundlegende Themen wie: Wer möchte ich sein? Wie finde ich heraus, was mich ausmacht? Wie kann ich sozial anerkannt werden, ohne meine eigenen Werte zu verraten? Und wie gehe ich mit der Angst vor Ausgrenzung um, wenn meine Ziele und Überzeugungen im Konflikt mit denen meines Umfelds stehen?

Aus diesen Überlegungen entstanden Figuren, die die verschiedenen Facetten dieser Fragen auf individuelle Weise verkörpern. Die Szenen zeigen, wie diese Charaktere sich den Herausforderungen stellen und dabei unterschiedliche Lösungsansätze finden. Jede Schülerin entwickelte dabei ihren eigenen künstlerischen Ausdruck – ob durch Lied, Gedicht, Tanz, Bewegung oder Dialog. So wurde der kreative Prozess zu einem Spiegel ihrer persönlichen Auseinandersetzung mit dem Thema.

Das Ergebnis ist eine postdramatische Szenencollage, bei der die einzelnen Szenen 

nicht linear erzählt werden. Die Figuren begegnen einander in einem offenen Raum des Austauschs und laden das Publikum ein, sich selbst mit den Fragen nach Identität und Selbstbestimmung auseinanderzusetzen.