| Unterrichtsfach | Bemerkungen / Hinweise |
| Deutsch | äußere Leistungsdifferenzierung in Kursen (G, E und E+) in den Klassenstufen 9 und 10. |
| Mathematik | Leistungsdifferenzierung ab Klasse 7: Binnendifferenzierung (im Klassenverband) in 7 / 8; äußere Differenzierung in Kursen (G, E und E+) in den Klassenstufen 9 und 10 |
| Englisch (1. Fremdsprache) | Leistungsdifferenzierung ab Klasse 7: Binnendifferenzierung (im Klassenverband) in 7 / 8; äußere Differenzierung in Kursen (G, E und E+) in den Klassenstufen 9 und 10 |
| Biologie | in der 8. Klasse epochal im Wechsel mit Physik; Leistungsdifferenzierung (Binnendifferenzierung) in 10 |
| Physik | in der 8. Klasse epochal im Wechsel mit Biologie; Leistungsdifferenzierung (Binnendifferenzierung) in 10 |
| Chemie | Leistungsdifferenzierung (Binnendifferenzierung) in 9 und 10 |
| Gesellschaftskunde | Geschichte, Erdkunde und Sozialkunde |
| Ethik | Pflichtfach für alle von 7 bis 10 |
| Kunst | epochal im halbjährlichen Wechsel mit Musik |
| Musik | epochal im halbjährlichen Wechsel mit Kunst |
| Sport | zwei Sportstunden im Stundenplan fest verankert; die dritte Sportstunde ist über eine Sport-AG für ein Halbjahr pro Schuljahr individuell zu belegen. |
| Berufswahlorientierung | in 9 mit dreiwöchigem Betriebspraktikum |
| Projekt / Tutorium | eine Stunde pro Woche für besondere Projekte, Themen, Organisationszeiten im Klassenverband |
| Evangelische Religion | freiwillig zusätzlich belegbar; aus organisatorischen Gründen gilt die Wahl immer für ein Schuljahr. Die Belegung wird fortgeführt, wenn nicht im Laufe des Schuljahres schriftlich die Abwahl für das kommende Schuljahr mitgeteilt wurde. |
| Katholische Religion | freiwillig zusätzlich belegbar; aus organisatorischen Gründen gilt die Wahl immer für ein Schuljahr. Die Belegung wird fortgeführt, wenn nicht im Laufe des Schuljahres schriftlich die Abwahl für das kommende Schuljahr mitgeteilt wurde. |

