Am 15. Juli 2025 öffnete netterweise die Jugendtheaterwerkstatt Spandau (JTW) ihre Türen für die spannende Werkschau der Oberstufenkurse Darstellendes Spiel der Martin-Buber-Oberschule. Es war eine großartige Gelegenheit, die Fortschritte und das vielfältige Schaffen des letzten Schuljahres zu erleben.
Die mittlerweile fest verankerte Werkschau erzeugt einen lebendigen Einblick in die aktuelle Schaffensphase der jeweils anderen Kurse. Hier geht es darum, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und gemeinsam die Bühne zu erobern. Im Mittelpunkt stehen dabei die reine Freude am Spiel, offene Diskussionen und echtes Feedback.
Der Oberstufenkurs DS 12 unter der Leitung von Herrn Deumlich begeisterte mit intimen Szenen, die durch den Einsatz verschiedener Bühnenformen die Wirkung unterschiedlicher Räume überraschend spürbar machten.
Der DS-Ergänzungskurs 11 von Herrn Schubert präsentierte eine dystopische Szenenentwicklung auf Grundlage der Kafka-Parabel „Gib’s auf“.
Ein besonderes Highlight war der anregende Input von Cécília Coulon, einer erfahrenen Theaterpädagogin, Regisseurin und Schauspielerin, die mit kleinen Improvisationsübungen eindringlich dargelegt hat, wie wichtig das überzeugende Spiel einer Figur ist.
Das sind die Momente, in denen wir sehen, was passiert, wenn man sich wirklich einlässt: Der Horizont erweitert sich, neue Ideen entstehen und wir lernen, uns gegenseitig weiterzubringen. Darum geht es im Theater und genau damit leistet DS einen Beitrag für die Gesellschaft, den sie braucht, um Menschen zu befähigen, differenziert zu denken, sich auszudrücken und eine offene Debattenkultur zu leben.
Weitere Informationen der Jugendtheaterwerkstatt Spandau zu kostenfreien Workshops, Aufführungen und Kunstaktionen für junge Menschen in Spandau finden sich hier: https://jtw-spandau.de