Mobiles Demokratielabor ist nun fester Bestandteil der MBO

„Du möchtest mit deiner Clique ins Freibad. Am Einlass wird dein Freund mit arabischen Familienwurzeln als einziger eurer Gruppe besonders genau kontrolliert.“ – ,,Das geht gar nicht. Als einziger? Echt rassistisch. Was brauchen wir?“ – ,,Wissen, Schrei und Teamwork.“ – ,,Dann würfel ich für Wissen?“ – Würfel fallen. – ,,Yeah, sehr gut. Eine 2!“

So hört es sich an, wenn man das Spiel ,Team Up!‘ aus dem Mobilen Demokratielabor von Gesicht Zeigen! e. V. spielt. Der umfangreiche Materialschrank ist nun ein wichtiger Bestandteil der Schulausstattung und wird die Schulgemeinschaft durch den Einsatz in den verschiedenen Fächern dauerhaft prägen.

14 Module zu den Themen Mitbestimmung, Gesellschaft und Diskriminierung setzen an der konkreten Lebenswelt der Schüler:innen an, schaffen aber durch spielerische, kreative und handlungsorientierte Formate ganz andere Zugänge, als es ein Lehrbuch oder digitale Medien allein ermöglichen könnten.

Ziel des Projekts von Gesicht Zeigen! e. V. war es ursprünglich, dass jede Schule ein Mobiles Demokratielabor erhält. Durch Einsparungen des Berliner Senats konnte dies leider nur für wenige Schule realisiert werden. Wir als Martin-Buber-Oberschule sind daher sehr dankbar, dass wir den Zuschlag erhalten haben und die uns so wichtigen Bereiche Demokratiebildung und Wertevermittlung um eine Facette erweitern dürfen.

In einem zweitägigen Workshop konnten rund 20 Kolleg:innen die Materialsammlung unter Anleitung ausprobieren und den vielfältigen Einsatz der Materialien für verschiedene Fächer reflektieren. In den unterschiedlichsten Situationen lernte sich das Kollegium auf vielerlei Ebenen besser kennen und realisierte (wie so oft), dass uns allen demokratische Werte sehr am Herzen liegen.
Die Teilnehmenden werden nun als Multiplikatoren die Materialien in den einzelnen Fächern vorstellen.

Die Martin-Buber-Oberschule möchte sich bei Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V. bedanken – und kann dies nicht deutlich genug tun: Das Mobile Demokratielabor und der sechsstündige Workshop sind komplett kostenfrei für die Schule gewesen. Wir danken daher allen Beteiligten am Projekt für ihr Engagement und die Unterstützung unserer Schule!

 

Weitere Informationen zum Mobilen Demokratielabor finden sich hier: https://www.gesichtzeigen.de/mobilesdemokratielabor/

Weitere Informationen zu Projekten und Aktionen von Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland e. V.https://www.gesichtzeigen.de/