MBO-Fußballer trotzen den Eliteschulen!

Nachdem unsere jüngsten Fußballer (WK3 Jg. 2011-13) mit tollen Leistungen Berliner Meister aller Regelschulen wurden (https://martin-buber-oberschule.de/mbo-fussballer-sind-berliner-meister/), durften das Team, gemeinsam mit dem Zweitplatzierten Wald Gymnasium, an der Eliterunde Berlin teilnehmen. Das Teilnehmerfeld vervollständigte die Eliteschulen des Sports Poelchau (Kooperation mit Hertha) und Flatow (Union Berlin).

 

Als absoluter Außenseiter ging es im ersten Spiel gegen Poelchau, in dem der Favorit erwartungsgemäß viele Spielanteile besaß. Selten aber gelang es der Eliteschule die Ketten schnell zu überspielen, da unser WK3 immer wieder die Wege nach hinten ging, gut verschob oder die Zweikämpfe entschlossen führte. Die offensiven Bestrebungen der MBO wurden durch die Verteidiger schnell und körperlich unterbunden, wobei sich die MBO nur einmal per Freistoß dem gegnerischen Tor annähern konnte. Mit zunehmender Spieldauer wuchs aber trotzdem die Überzeugung, wirklich punkten zu können, was unsere Jungs zusätzlich motivierte. Die wenigen, aber hochkarätigen Großchancen von Poelchau konnte Torwart Sam L. am Ende entschärften, wodurch mit einem 0:0 nach 30 Minuten Spielzeit die erste Überraschung des Tages gelang.

 

Der Rollenwechse,l vom absoluten Außenseiter zum leichten Favoriten im zweiten Spiel gegen das zweitplatzierte Waldgymnasium, gelang der Mannschaft um Kapitän Kaan P. von Beginn an. Mit spielerischen Elementen und erneut hohem Einsatz ging die MBO schon in der ersten Hälfte durch ein Tor aus kurzer Distanz von Nathan L. in Führung, hätte wenig später beim Lattentreffer von Dzenan K. aber bereits mit 2:0 den Deckel draufmachen müssen. In einem Spiel, in dessen Verlauf auch die Waldschule Chancen hatte, die MBO aber auch einigen kurzfristigen Verletzungen trotzen musste, entschied dann erst ein erneutes Tor von Nathan L. zum 2:0 in der zweiten Halbzeit das Spiel, welches man bereits früher hätte entscheiden können.

 

Durch einen Sieg der Flatow Oberschule über Poelchau im Parallelspiel war vor der letzten Partie klar, dass ein erneutes Unentschieden sowohl der MBO, als auch Flatow selbst für das Finale – aller – Berliner Schulen reichen würde. Doch das Spiel war alles andere als eine Schmach von Cordoba. In einer mutig geführten Begegnung kamen beide Mannschaften zu Chancen. Die MBO begnügte sich keineswegs nur mit Verteidigen, sondern suchte immer wieder auch den Weg nach vorne und hielt die Flatow Schule so oft vom eigenen Tor fern. In die andere Richtung scheiterten die gegnerischen Angriffe immer wieder an der bestens aufgelegten Viererkette mit Vincent M., Leonidas V., Amin S. und Frederik Z., oder wurden nicht final zu Ende gespielt, wodurch der MBO am Ende ein womöglich leistungsgerechtes 0:0 gelang. Durch diesen erkämpften und erspielten Punkt zog man dann in der Endabrechnung an der Eliteschule Poelchau vorbei und steht nun – ohne Gegentor nach drei Spielen in der Eliterunde – vollkommen überraschend aber nicht unverdient im Finale aller Berliner Schulen und spielt dann am 4. Juli im Poststadion erneut gegen die Flatow Eliteschule des Sports um den Einzug in das Bundesfinale.

Egal wie das Finalspiel endet, ist das Schuljahr mit einem 5ten Platz in der Berliner Hallenmeisterschaft, dem Berliner Meistertitel der Regelschulen und dem Einzug in das Finale der Eliteschulen bereits historisch erfolgreich. Das gesamte Schulpersonal freut sich für die Mannschaft und drückt nun die Daumen für eine weitere riesengroße Überraschung.