Handlungsleitfaden zum Anmeldeverfahren für den 7. Jahrgang


Weitere Hinweise und Informationen finden Sie im
Downloadbereich unter Anmeldung 7. Jahrgang

 

I. Informationsphase
Tag der offenen Tür besuchen (vorher online Anmeldung) Samstag, den 15.11.2025
10.00 bis 13.30 Uhr 
mit Schulführugen
Informationsabend besuchen (in der gr. Aula der MBO) 18.11. oder 27.11.2025
jeweils um 19 Uhr
in der großen Aula der MBO
II. Beratungsphase
Terminreservierung (online über die Homepage)
Bitte folgende Informationen bereithalten:

+ welches Wahlpflichtfach?

+ Name des Kindes, Telefonnummer, Email
ab 11.11.2025
Online-Buchung über Website
Beratungsgespräch führen per Videokonferenz (Microsoft Teams)
Halten Sie bitte folgende Unterlagen bereit:
+ Link für das virtuelle Beratungszimmer ist auf der Schulhomepage zu finden
+ das letzte Zeugnis (ggf. mit Arbeits- und Sozialverhalten)
+ Unterlagen, die die Eignung für das Wahlpflichtfach belegen.*
in den Zeiträumen
19.11. -19.12.25 und
5.1. – 14.1.2026
schriftliche Rückmeldung zum Beratungsgespräch spätestens in den Winterferien
III. Anmeldephase
Terminreservierung (online) für das Anmeldegespräch
Bitte folgende Informationen bereithalten:
+ welches Wahlpflichtfach?
+ Name des Kindes, Telefonnummer, Email
ab 11.2.2026
Online-Buchung über die Website
Anmeldegespräch führen
persönlich in der MBO mit Eltern und dem Kind!

Kommen Sie bitte ca. 10 Minuten vor dem Termin in die Schule mit folgenden Unterlagen:
+ 2 Passbilder des Kindes
+ eine Fotokopie der Geburtsurkunde des Kindes
+ Anmeldebogen (Originalvordruck)
+ Förderprognose (Originalvordruck)
+ ggf. Bescheid bei sonderpädagogischem Förderbedarf
+ Fotokopie des Halbjahreszeugnisses Kl.6 mit A+S-Zeugnis
+ Unterlagen (am besten als Fotokopie), die die Eignung
für das Wahlpflichtfach belegen.*
im Anmeldezeitraum
5.3. – 12.3.2026
IV. Rückmeldung
Versendung der Bescheide über den Schulträger 10.6.2026

 

*) Beispiele für Nachweise bzw. Unterlagen, die eine Eignung nachweisen können:

Sport: Urkunden (Bundesjugendspiele, Waldlauf, Verein), Vereinsnachweis, Medaillen, Empfehlungsschreiben, o.ä.

Kunst: Kunstmappe, Nachweise über Teilnahme an Workshops o.ä.

Musik: Nachweise über Unterricht an der Musikschule oder beim Privatlehrer, Mitwirkung beim Chor, Orchester, Auftritten etc. 

Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT): Teilnahme an Kursen, Modelle, selbst gebautes (Werkstücke), Dokumentation von Arbeitsprozessen etc.

Mathematik: Urkunden (Mathematik-Wettbewerbe), Teilnahme an Kursen (Mathematik, PC…)

Naturwissenschaften: Dokumentation von Experimenten, Modelle, Teilnahme an Kursen