,,Ein Glück, dass ihr hier seid. Ich weiß, dass ihr eigentlich als Klasse eine Führung durch das Gebäude des Europäischen Rats hier in Brüssel gebucht habt – aber ich benötige dringend eure Hilfe!“
So wurden verschiedene Gruppen und Kurse von dem 8. bis zum 13. Jahrgang in der großen Aula der Martin-Buber-Oberschule begrüßt, die zu einem riesigen Escape Game umgebaut wurde. In den nun entstandenen vier verschiedenen Büros und dem Plenarsaal mussten gemeinsam Rätsel gelöst, Gadgets ausprobiert, Passwörter gesucht und Geschicklichkeit bewiesen werden. Die Gruppen hatten schließlich nur 60 Minuten Zeit, bevor die Sitzung des Europäischen Rats beginnt – und diese musste vorbereitet und wichtige Entscheidungen getroffen werden, wie die EU und alle 27 Mitgliedsstaaten in Zukunft handeln sollen, um Frieden und Sicherheit in Europa zu fördern.
Spielerisch wurden so Kenntnisse, Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten in den Bereichen Klimasicherheit und Umwelt, Sicherheit im Handel und in der Gesundheitsversorgung, Diplomatie und Grenzkonflikte und Demokratie und digitale Sicherheit vertieft.
Für weiteren Informationen: https://www.helmut-schmidt.de/n-europe