Was ist bitte eine SenseBox? Am 14. Mai 2025 unternahm der Profilkurs Geografie der 11. Klasse einen spannenden Ausflug ins Futurium in Berlin – dem Haus der Zukünfte. Im Mittelpunkt des Tages stand der Bau einer sogenannten SenseBox, einer Umweltmessstation, mit der sich verschiedenste Umweltdaten erfassen und analysieren lassen.
In einem Workshop wurde die Sensebox gesteckt, programmiert und getestet – bis am Ende eine funktionierende Messstation entstand.
Die SenseBox kann u.a. Daten zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit oder Feinstaub sammeln und diese direkt online zur Verfügung stellen. Damit lernten die Teilnehmenden nicht nur, wie Umweltmessung praktisch funktioniert, sondern auch, wie wichtig digitale Technologien für den Umwelt- und Klimaschutz der Zukunft sind. Ein gelungener Tag, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern auch Lust machte, die Zukunft aktiv mitzugestalten!