Entdeckt in der Eingangshalle die spannende Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“! Sie bietet einen einzigartigen Einblick in die Erfahrungen von Frauen in der ehemaligen DDR und der Bundesrepublik. Mit 19 informativen Postern und einem eindrucksvollen Titelplakat wird ein wichtiges Kapitel unserer Geschichte lebendig.
Kuratiert von Clara Marz, wird mit Klischees wie „Ostfrau“ und „Westfrau“ aufgeräumt. Die Ausstellung regt zum Nachdenken an: „Woher kommen diese Zuschreibungen? Und was ist an ihnen dran?“
Die Poster beleuchten Themen wie Arbeitswelt, Familie und Emanzipation und zeigen, wie sich die Lebensverhältnisse der Frauen seit der Wiedervereinigung 1990 verändert haben.
Besonders spannend sind die digitalen Vernetzungen: Über QR-Codes könnt ihr Interviews und Videos entdecken, die euch tiefer in die Materie eintauchen lassen!
Aber aufgepasst: Die Ausstellung ist nur noch für wenige Wochen zu sehen! Nutzt die Gelegenheit, aktuelle gesellschaftliche Fragen im historischen Kontext zu diskutieren und für eure eigene Zukunft zu lernen. Lasst uns diese wichtigen Themen gemeinsam im Unterricht aufgreifen!“