MBO spielt Tabletop

Ein Tabletop-Laden in der Altstadt-Spandau hatte uns im Februar 2025 zu einem abwechslungsreichen Workshop eingeladen. Im Laden durften einige Schülerinnen und Schüler des Physik-Begabungsmoduls von Herrn Dr. Kröner sowie der Kunstklasse 7.1 von Frau Williams unter Anleitung von Dennis Tabletop-Figuren bauen und nach Lust und Laune bemalen.

Dennis erklärte uns, wie man die Miniaturen richtig zusammenbaut und worauf man beim Bemalen achten sollte. Danach war der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Space Marines wurden in den buntesten Farben bemalt. Dennis verriet uns auch noch ein paar besondere Maltechniken, um z. B. die Konturen mehr zur Geltung zu bringen oder die Oberflächen abgenutzt erscheinen zu lassen.

Mit den fertig bemalten Miniaturen ging es dann zum Kampf auf einem aufwendig gestalteten Tabletop-Gelände. Dort versuchten die Schülerinnen und Schüler mit ihren bemalten Space Marines ihre Befestigung gegen die von den Lehrern gesteuerten Horden von hungrigen, alienartigen Kreaturen  (Tyraniden) zu verteidigen. Dennis zeigte uns, wie man mit Wertetabellen und Lineal jeden Spielzug taktisch plant und mit unglaublich vielen Würfeln und Würfelwürfen durchführt. Trotz des hohen Würfelglücks der Lehrer, mussten sie sich schließlich gegen die taktisch versierteren Schüler geschlagen geben.

Insgesamt haben wir viel Neues entdeckt und hatte eine Menge Spaß beim Basteln, Malen und Spielen. Besonders gut hat uns gefallen, dass das Hobby auf spielerische Weise handwerkliche und kreative Fertigkeiten wie bauen, malen, kleben und basteln fördert. Beim gegeneinander Antreten in Teams steht auch das soziale Miteinander im Vordergrund. Und ein Handy, einen Computer oder eine Spielkonsole benötigt man auch nicht.

Abschließend wurden wir noch großzügig mit reichlich Material für die MBO beschenkt, sodass wir auch in der Schule mit interessierten Schülerinnen und Schülern, z. B. im Kunst-Unterricht oder in Nachmittagsmodulen, an dem Hobby arbeiten können. Die MBO ist jetzt Teil der Warhammer-Alliance, die zum Ziel hat, junge Menschen für das Hobby zu begeistern und den Austausch zwischen ihnen zu fördern.

Wir danken Dennis und Games Workshop für den großartigen Workshop und die großzügigen Spenden für unsere Schule!