„Markt der Möglichkeiten“ – Kreativität, Wissen und Teamgeist an unserer Schule

Am vergangenen Donnerstag und Freitag verwandelte sich unsere Schule für den siebten Jahrgang in einen lebendigen „Markt der Möglichkeiten“. Sechs Klassen mit unterschiedlichen Profilen präsentierten mit großer Begeisterung die Ergebnisse ihrer ersten Blockunterrichtswoche. Dabei wurde nicht nur gezeigt, was im Unterricht möglich ist – die Besucher:innen aus den Parallelklassen konnten selbst aktiv werden, staunen, ausprobieren und mitmachen.

Kunst, die begeistert

Die Kunstklasse eröffnete den Markt mit einer eindrucksvollen Ausstellung und interaktiven Mitmachstationen. In kleinen Workshops brachten die jungen Künstler:innen ihren Mitschüler:innen unterschiedliche Techniken näher: Pointillismus, Pop-Art, Drip-Painting, Street-Art, Federzeichnung auf Pastell, abstrakte Farbmalerei und die spannende Hell-auf-Dunkel-Technik wurden anschaulich erklärt und direkt praktisch ausprobiert. Es wurde gepunktet, gespritzt, gemalt – und vor allem gestaunt.

Mathematik & WAT – Wissen zum Anfassen

Wer dachte, Mathematik sei trocken, wurde an den Ständen der Mathe-WAT-Klasse eines Besseren belehrt. Mit informativen und spielerischen Aktionen rund um „Gesunde Ernährung“, „Die Quadratur des Kreises“ und den „Pentomino-Kalender“ zeigten die Schüler:innen, wie spannend diese Themen sein können. Knifflige Rätsel, interaktive Puzzles und kleine Leckereien machten das Angebot nicht nur lehrreich, sondern auch richtig unterhaltsam.

Sprache verbindet – und schmeckt!

Die Sprachenklasse verzauberte ihre Gäste mit einem bunt gestalteten Stand voller internationaler Spezialitäten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten konnten Besucher:innen bei einem Glücksrad ihr Wissen testen oder in einem selbstgedrehten Kurzfilm die kreative Ader der Klasse bewundern. Eine kleine Quizshow rundete das Angebot ab und sorgte für viele lachende Gesichter.

Naturwissenschaft hautnah erleben

Wie viel Zucker ist eigentlich in einem Softdrink? Warum ist Bewegung wichtig? Und was bedeutet Nachhaltigkeit im Alltag? Die NaWi-Klasse machte genau das zum Thema und erklärte auf anschauliche Weise, wie jede:r Einzelne Verantwortung für Gesundheit und Umwelt übernehmen kann. Mit vielen praktischen Beispielen und klaren Botschaften brachten die Naturwissenschaftler:innen ihren Mitschüler:innen wichtige Zusammenhänge nahe – verständlich, eindrucksvoll und motivierend.

Sportlich, sportlich!

Auch athletisch wurde beim Markt der Möglichkeiten einiges geboten. Die Sportklasse lud alle ein, sich auf einem selbst entwickelten Parcours auszuprobieren. In Teams wurde geklettert, gesprungen, balanciert und gemeinsam gemeistert. Dabei standen Spaß, Fairness und gegenseitige Unterstützung im Mittelpunkt – ein echtes Highlight zum Wochenabschluss!

Musik, die verbindet

Ein besonderes Ereignis war auch das Mini-Musical der Musikklasse. Innerhalb von nur drei Tagen hatten die Schüler:innen ein Stück zum Thema Freundschaft und Zusammenhalt entwickelt, einstudiert und auf die Bühne gebracht. Mit viel Herz, Humor und beeindruckendem Talent berührten sie das Publikum – der langanhaltende Applaus sprach für sich.

Ein Markt, der zeigt, was in uns steckt

Der „Markt der Möglichkeiten“ war mehr als eine Projektpräsentation – er war ein lebendiges Zeichen dafür, wie vielfältig und einfallsreich unsere Schulgemeinschaft ist. Kreativität, Wissen, Bewegung und Miteinander – all das wurde an diesen beiden Tagen spürbar. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese inspirierenden Einblicke!