Workshop für das Schülersprecherteam und Klassensprecher*innen

Workshop für das Schülersprecherteam und Klassensprecher*innen der 7. und 8. Klasse: Lernen, was es heißt, Schülervertretung zu sein

 

Das Schülersprecherteam sowie die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 7. und 8. Klassen nahmen an einem speziellen Workshop teil, der ihnen einen tiefen Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweise der Schülervertretung bot. Ziel des Workshops war es, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, welche Rolle die SV in der Schule spielt, wie sie Einfluss auf Entscheidungsprozesse nehmen kann und welche Möglichkeiten und Rechte sie als Vertretung der Schülerschaft haben.

 

Ein besonderer Fokus des Workshops lag auf den vielfältigen Möglichkeiten, die das Schülersprecherteam und die Klassensprecher*innen haben, um sich aktiv für die Belange der Schülerinnen und Schüler einzusetzen. Sie können Anliegen und Wünsche an die Schulleitung weitertragen, an Entscheidungsprozessen teilnehmen und sogar Projekte initiieren, die das Leben an der Schule verbessern. Dazu gehören beispielsweise die Organisation von Veranstaltungen, die Verbesserung der Schulumgebung oder die Förderung von sozialen Projekten. Dabei wurde deutlich, dass die SV nicht nur als Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler fungiert, sondern auch eine wichtige Rolle bei der Mitgestaltung des Schulalltags spielt. Sie ist eine Brücke zwischen der Schülerschaft und der Lehrerschaft sowie der Schulleitung.

Der Workshop war ein voller Erfolg und stärkte das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler, die nun mit neuen Ideen und Fähigkeiten in ihre Rollen als Klassensprecher *innen und Mitglieder der Schülervertretung starten können. Die Schule freut sich auf die kommenden Initiativen und Projekte, die das Schülersprecherteam und die Klassensprecher*innen in Angriff nehmen werden.